Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Illingen Saar e.V. Datum: 29. April 2025 | Ort: Illingen, Saarland Der Vorstand des historischen Vereins Illingen hatte alle Mitglieder zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung eingeladen. Der Vorsitzende begrüßte die Erschienen und stellte fest, dass nach ordnungsgemäßer Einladung die Versammlung beschlussfähig war. Nach der Totenehrung gab der Vorsitzende seinen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr ab. Sein Dank galt …
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht
Gemeinsam mit der Gemeinde Illingen hatte der Historische Verein die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November in Illingen ausgerichtet. Die einzelnen Beiträge beschäftigten sich mit dem Wissen über das ehemals jüdische Leben in Illingen. In dem vom Historischen Verein erstellten Flyer sind Stationen dieser Zeit skizziert. Vor, während und nach der Veranstaltung war die Forderung präsent, eine Wiederholung solch eines …
Mittelalter erleben an und in der Burg Kerpen
Der erste Vorsitzende des Historischen Vereins Hans-Jürgen Konopka begrüßte die teilnehmenden Jugendlichen. Mit einem „gebeamten“ Gruß hieß uns der Hausherr Heinrich in seiner Burg willkommen.
Toni Schröder erarbeitete mit den Mädchen und Jungen an der Person des Grafen Heinrich von Kerpen das Leben in der Reichsherrschaft Illingen im 16.Jahrhundert …
„Fußabdruck“ im WWW
Verehrte Besucher unserer Internetseite, der Dezember 2022 ist ein wichtiges Datum in der Geschichte des Illinger Historischen Vereins. Im Dezember des Jahres 2022 hat der Verein einen „Fußabdruck“ im World Wide Web hinterlassen. Wir haben einen ersten Schritt in einem für uns neuen Medium getan. Viele Stunden der Recherche, der Überlegungen was wir wo präsentieren können liegen hinter uns. Die …
Das Illinger Krankenhaus
Im Jahr 2023 wurde das Illinger Krankenhaus geschlossen. Der historische Verein wird an dieser Stelle die Geschichte der Einrichtung dokumentieren. I Teil Die Krankenstation in der Gennweiler Strasse Am 27. Mai 1888 fasst der Kirchenvorstand der Pfarrei St. Stephanus den Beschluss, für die 9000 Seelen zählende Pfarrgemeinde eine Schwesternstation zur Pflege der Kranken „in und außer Hause“ zu errichten. Da …